ein Podcast der KfW Bankengruppe
Etwa 13,5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Beeinträchtigung. Noch immer bleibt vielen von ihnen die Tür zur Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben insge...
In unserer neuen Folge nimmt uns Stefanie Hauer mit auf eine spannende Reise durch die Komplexität der Nachhaltigkeit: von Corporate Activism, über Biodiversität und EU-Regulierung, bis hin zu i...
Der Zugang zu (Trink-)Wasser ist für jeden Menschen unverzichtbare Lebensgrundlage, gleichzeitig haben schon heute nicht alle Menschen Zugang zu dem immer knapper werdenden Gut: Mit Mark Oelmann...
Schon als Kind hat sie ihren Vater gebeten, aus Klimaschutzgründen die Heizung abzudrehen: Ruth von Heusinger, Gründerin von ForTomorrow, spricht in der 18. Ausgabe von Ausgesprochen nachhaltig ...
„Hoffnungsvoll mit Luft nach oben“: So blickt Theresa Bardubitzki auf den aktuellen Stand von Nachhaltigkeit im Venture-Capital-Markt. Seit etwas mehr als einem Jahr steuert sie als Nachhaltigke...
Wie können so komplexe Herausforderungen wie die Klimakrise verständlich vermittelt werden? In der neuen Folge Ausgesprochen nachhaltig sind Kommunikationsexpert:innen für diese Frage unter sich...
Nicht nur der Verkehr in deutschen Städten stockt – auch die Mobilitätswende tut es. Dabei liegen einfache Lösungen auf der Hand: Zum Beispiel die Nutzung von Mitfahrgelegenheiten, um mehr Autos...
Nachhaltigkeit und Kauflaune: In der neuen Folge Ausgesprochen Nachhaltig sprechen wir mit Mimi Sewalski über diesen scheinbaren Gegensatz. Sewalski ist Geschäftsführerin des nachhaltigen Online...
Widersprechen sich die Ziele für nachhaltige Entwicklung und unsere auf Wachstum getrimmte Wirtschaft grundsätzlich? Spätestens seit Kate Raworths „Doughnut Economics“ stellen immer mehr Mensche...
Diversität ist längst kein „Wohlfühlthema“ mehr, sondern stellt für Unternehmen einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. Warum das so ist, und wie die deutsche Wirtschaft in diesem Bereich aufgestellt...